Snowkiten am Brombachsee
Die coolste Art sich im Schnee zu bewegen.
- 
		Der Adrenalin-Kick 
- Ist leicht zu erlernen
- Mit dem Snowboard oder Skiern
- Dahingleiten, Heizen oder Freestyle
- In der Ebene oder die Berge rauf und runter
Innerhalb kürzester Zeit hat sich eine neue Wintersportart
 etabliert: Das Snowkiten. Auf dem Snowboard oder Ski
 lassen sich die Snowkiter von einem großen
 Lenkdrachen (Kite) mit Hilfe des Windes über
 verschneite Wiesen oder Hänge ziehen - vielleicht die
 coolste Art, sich im Schnee fortzubewegen! Aber es geht
 nicht nur ums Gleiten: Mit dem Kite sind
 atemberaubende Sprünge möglich!
Unser Kursangebot!
| 2 Tage Snowkite-Grundkurs mit insgesamt mind. 6 Stunden (mind. 2 Teilnehmer) | 199,- €  | 
| 1 Tag Snowkite-Kurs mit mind. 3 Stunden (mind. 2 Teilnehmer) | 119,-€  | 
| Im Preis enthalten: Kites, Helme und Trapeze für die Kursdauer.  | 
Aufbaukurse im Anschluss an den Grundkurs auf Anfrage!
 Mitzubringen sind feste Schuhe, Winterkleidung (optimal Snowboard- oder Skianzug) und Handschuhe, sowie eine Sonnen- oder Skibrille.
 Snowboards und Boots sind ebenfalls mitzubringen oder können zum Vorzugspreis von 30.- (statt 45.-) € für ein Wochenende bei Fun & Sports http://www.funundsport.de ausgeliehen werden (nur für Kursteilnehmer!).
 Das besondere Plus: Alles was Du auf dem Schnee lernst, kannst Du im Sommer relativ leicht auf dem Wasser beim Kitesurfen umsetzen.

Wo: Bei entsprechender Schneelage finden die Kurse nahe dem Brombachsee oder im Raum Nürnberg statt.
 Ansonsten gehts zur Wasserkuppe (Rhön) oder Richtung Alpen!
 Achtung: Die Kurse können nur bei entsprechender Schneelage stattfinden!
Kursinhalte
    * Theorie:
     * Kitepower/Windkunde
     * Materialkunde/Aufbau/Abbau
     * Sicherheitssysteme
     * Sicherheitsregeln
     * Transport/Lagerung bei Wind
     * Starten und Landen
Praxis:
    * Start- und Landehilfe
     * Flug- und Lenkübungen
     * Kontrolliertes Fahren mit Ski/Snowboard und Kite
     * Verschiedene Kurse/Richtungen fahren
     * Beschleunigen mit Kitepower
     * Kontrolliertes Halsen (Richtungswechsel 180°)
     * Switchstance (Fahren mit dem Rücken zum Kite)
     * Powerhalse
     * Kontrollierte Sprünge mit und ohne Richtungswechsel

 

 
  






